Schaut mal vorbei
jeden Freitag
Trainingszeiten:
in den Ferien nach Absprache !
17:00 -19:00 für jedermann
Hallo Schachfreunde.
Vorsicht ist geboten.
Derzeit werden unter dem Namen des 1.Vorsitzenden Rudi Maifeld CEO-Betrugmails versendet.
Solltet ihr also eine Aufforderung bekommen im Namen des Vereins Apple-Geschenkkarten zu kaufen, lasst es.
Achtung: Möglicherweise werdet ihr in einer 2.Welle auch zu etwas anderem aufgefordert.
Seid wachsam.
Euer Webmaster
SW Oberhausen III gewinnt in Osterfeld
In der 2. Runde der Bezirksklasse konnte SW Oberhausen III nach dem Unentschieden zum Auftakt das Stadtduell gegen Schwarze Dame Osterfeld II mit 5:3 gewinnen und konnte nach fast 4 Stunden mit beidem Mannschaftspunkten abreisen. Danach sah es zwischenzeitlich allerdings nicht aus.
Nach einer Dreiviertelstunde lagen die Schwarz-Weißen bereits mit 0:1 hinten, nachdem Olaf Sichelschmidt (6) seine Partie gegen Aleksey Feller nach einem Figurenverlust aufgeben musste. Doch eine halbe Stunde später konnte Julian Jabs (8) den Ausgleich erzielen, nachdem er gegen Jesper Kreutzer ein nicht abwehrbares Matt auf das Brett zauberte, woraufhin sein Gegner aufgab. Anastasios Killus (3) konnte nur 10 Minuten später auf 2:1 erhöhen. Nach passivem Partiebeginn konnte er sich gegen Justin Girth im Endspiel einen starken Freibauern herausbilden und hatte zudem mit seinem Läufer gegenüber Girths Springer die bessere Leichtfigur; als dann Girth versuchte den Springer gegen Killus‘ Freibauern zu geben, damit sein eigener die Ziellinie überschreiten könne, blockte Killus mit einem Läuferzug das letzte Feld der Farbe des Läufers ab. Da er jetzt eine Figur weniger hatte, und beide zudem noch einen Bauern gab Girth die Partie auf. Christian Franzel sicherte mit seinem Remis gegen Dr. Peter Ullrich am Spitzenbrett die Führung zum 2½-1½ ab.
Doch die Schwarze Dame konnte kurz vor Vollendung der zweiten Stunde den Kampf wieder ausgleichen. Günther Grunwald (3) kam gegen Can Ali gut aus der Eröffnung, fand später im Endspiel aber nicht mehr die richtigen Züge und musste schließlich gratulieren. Jürgen Schmidt (7) stellte 15 Minuten später die Führung für SWO III wieder her. Gegen Emin Sariev tat er sich lange schwer, doch konnte er im Endspiel durch eine Unachtsamkeit von Sariev einen Turm gewinnen und wenig später auch die Partie. Nun mussten die Oberhausener aus den verbleibenden zwei Partien noch mindestens einen Punkt holen, wenn man den Kampf gewinnen wollte.
Peter-Michael Holdsch konnte an Brett 2 eine Stunde später den Kampf für SWO III gewinnen. Gegen Dr. Christoph Kyritsis konnte er ab dem Mittelspiel sein Läuferpaar gut zur Geltung bringen und dann später in einem Endspiel Turm, Läuferpaar und Bauern gegen zwei Türme und Bauern seine Läufer entscheidend zu seinem Sieg und damit zum Schwarz-Weißen Mannschaftssieg einsetzen. Somit war der Kampf gewonnen, doch Nevio Ciomperlik (Foto) und Jonas Volkmer an Brett 5 spielten beide noch fast bis zur Vollendung der vierten Stunde weiter, ehe sich beide in einem Turm- und Springerendspiel auf Remis einigten.
Somit steht SW Oberhausen III nach der Runde auf einem geteilten 2. Platz. In der nächsten Runde am 30. November empfängt man den Tabellenführer TC 69 Sterkrade I im Gleis 51 zum Spitzenspiel. Die Mannschaft des Turnclubs ist nominell deutlicher Favorit und Aufstiegskandidat, aber auch hier will man sich nicht vor dem Kampf bereits geschlagen geben und wird alles in die Waagschale werfen.
Br. | Rangnr. | SD Osterfeld II | - | Rangnr. | SW Oberhausen III | 3:5 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 9 | Ullrich, Peter, Dr. | - | 17 | Franzel, Christian | ½:½ |
2 | 10 | Kyritsis, Christoph, Dr. | - | 18 | Holdsch, Peter-Michael | 0:1 |
3 | 11 | Can, Ali | - | 19 | Grunwald, Günther | 1:0 |
4 | 12 | Girth, Justin | - | 21 | Killus, Anastasios | 0:1 |
5 | 13 | Volkmer, Jonas | - | 22 | Ciomperlik, Nevio | ½:½ |
6 | 14 | Feller, Aleksey | - | 24 | Sichelschmidt, Olaf | 1:0 |
7 | 16 | Sariev, Emin | - | 3001 | Schmidt, Jürgen | 0:1 |
8 | 17 | Kreutzer, Jesper | - | 26 | Jabs, Julian | 0:1 |
Schwarz-Weiß Oberhausen 51/56 stellte sich vor
Unter dem Motto „Schach für Jedermann” lud der Schachverein am 4. Oktober 2025 erneut alle schachinteressierten Bürgerinnen und Bürger ins BERO-Einkaufszentrum ein.
Die Veranstaltung verlief dank der Unterstützung der BERO-Technik wieder einmal sehr erfolgreich.
Mitten in der „Hauptstraße” des Einkaufszentrums hatte der Verein einige Tische mit Schachbrettern und Figuren aufgestellt und die Passanten zu einer spontanen Partie Schach eingeladen. Von 10 bis 18 Uhr wechselten sich die Vereinsmitglieder im Schichtbetrieb ab, um sich den Passanten im Spiel zu stellen.
Zahlreichen Anfängern jeden Alters wurden im Laufe des Tages die ersten Schritte geduldig erklärt und auch Fortgeschrittene hatten die Gelegenheit, sich einmal mit den „Profis” zu messen. Zuschauen war natürlich ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Für das Erlernen des Spiels ist man nie zu jung oder zu alt. Mit seiner langjährigen Erfahrung, insbesondere im Kinder- und Jugendschach, ist der SV Schwarz-Weiß Oberhausen 51/96 eine kompetente und freundliche Adresse in Ihrer Nähe.
Der Verein trifft sich freitags ab 17 Uhr im Gleis 51, der offenen Anlaufstelle der Caritas für Hilfesuchende im Oberhausener Marienviertel, Mülheimer Straße 111.
Schauen Sie doch einfach mal unverbindlich vorbei und machen Sie sich spielend schlau. Das Team vom SV Schwarz-Weiß Oberhausen 51/96 freut sich auf Ihren Besuch.
Guter Mittelfeldplatz für SW Oberhausen I
Am diesjährigen Tag der Deutschen Einheit, dem 03. Oktober, fand wie üblich die Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft, das sogenannte „4er-Blitzen“ statt. Mit nur zwölf Mannschaften und ohne die beiden Vorjahressieger Oberhausener SV 1887 (Sieger 2024) und Sterkrade-Nord (Sieger 2023), was dem schönen Rahmen dieses Turnieres eigentlich nicht gerecht wird.
Diesjähriger Sieger wurde die 1. Mannschaft des SV Bottrop 21 mit starken 11 Siegen aus 11 Runden (22:0 Mannschaftspunkte). Zweiter wurde der Turnierfavorit Horst-Emscher I mit 19:3 Mannschaftspunkten. Das Siegertreppchen komplementierten die SF Kirchhellen mit 16:6 Mannschaftspunkten.
Die beiden Mannschaften von Schwarz-Weiß Oberhausen wussten, dass man mit dem Turniersieg nichts zu tun haben wird, man wollte aber dennoch „die Fahne des Vereins“ hochhalten und sich gut verkaufen. Die SW Oberhausen I trat in der Aufstellung Jens-Stefan Kyas (2.v.l.), Alessio Ciomperlik (3.v.r.), Pascal Pütter (1.v.r) und Larissa Barutta (2.v.r.) an und erzielte einen guten 6. Platz. Bester Spieler der Mannschaft wurde Pascal Pütter mit 10/11 Punkten; mit dieser Leistung erzielte er (zusammen mit einem Bottroper Spieler) das punktuell beste Ergebnis an Brett 3. Beste Turnierleistung der Mannschat war der 4:0 Erfolg gegen den SK Hervest-Dorsten.
Dass die 2. Mannschaft der Schwarz-Weißen es heute schwer haben würde, war im Vorhinein abzusehen. Dennoch verkaufte man sich in der Aufstellung Pierre Jehl (1.v.l.), Thorsten Meinike (4.v.l.), Günther Grunwald (4.v.r.) und Armin Mühlberger (3.v.l.) sehr ordentlich. Beste Turnierleistung von SW Oberhausen II war der 2½:1½ Sieg über die SG Gladbeck, welche im Durchschnitt mehr als 200-DWZ Punkte stärker waren.
Schlußendlich möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal beim Ausrichter, dem SC Buer-Hassel bedanken, der uns ein schönes Turnier an diesem Freitag ermöglicht hat, was nächstes Jahr durchaus mehr Teilnehmer verdient hätte.
Brettnr. | SW Oberhausen I | Punkte |
1 | Kyas, Jens-Stefan | 5 - 6 |
2 | Ciomperlik, Alessio Diego | 6½ - 4½ |
3 | Pütter, Pascal | 10 - 1 |
4 | Barutta, Larissa | 6 - 5 |
Brettnr. | SW Oberhausen II | Punkte |
1 | Jehl, Pierre | 2½ - 8½ |
2 | Meinike, Thorsten | 3½ - 7½ |
3 | Grunwald, Günther | 1 - 10 |
4 | Mühlberger, Armin | 2 - 9 |
Die Abschlusstabelle sieht wie folgt aus:
Rangliste: Stand nach der 11. Runde | |||||||
Rang | Mannschaft | TWZ | S | R | V | Man.Pkt. | Brt.P |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SV Bottrop I | 2041 | 11 | 0 | 0 | 22 - 2 | 35½ |
2. | SV Horst-Emscher I | 2207 | 9 | 1 | 1 | 19 - 3 | 34½ |
3. | SF Kirchhellen | 1971 | 7 | 2 | 2 | 16 - 6 | 29½ |
4. | SK Hervest-Dorsten | 1935 | 6 | 3 | 3 | 15 - 7 | 28 |
5. | SV Horst-Emscher II | 1933 | 6 | 2 | 3 | 14 - 8 | 27½ |
6. | SW Oberhausen I | 1857 | 5 | 3 | 3 | 13 - 9 | 27½ |
7. | SD Osterfeld | 1624 | 3 | 2 | 6 | 8 - 14 | 22½ |
8. | SG Gladbeck | 1857 | 2 | 3 | 6 | 7 - 15 | 18 |
9. | SF Fliegenpils | 1512 | 2 | 3 | 6 | 7 - 15 | 15 |
10. | SV Bottrop II | 1672 | 2 | 1 | 8 | 5 - 17 | 11½ |
11. | SW Oberhausen II | 1615 | 1 | 1 | 9 | 3 - 19 | 9 |
12. | SC Buer-Hassel | 1649 | 1 | 1 | 9 | 3 - 19 | 5½ |
Sieg gegen Eichlinghofener Drittvertretung
Nach der Auftaktniederlage gegen Horst-Emscher II gelang der Spitzenvertretung der Schwarz-Weißen gegen den Aufsteiger SV Eichlinghofen III mit 5½-2½ ein souverän aussehender erster Saisonsieg. Dabei sah es im Kampf zwischenzeitlich alles andere als souverän gegen die im Schnitt mehr als 200 DWZ-Punkte schwächeren Dortmunder aus.
Da die 2.Runde auf den Geburtstag von unserem Mannschaftsmitglied Joachim Schwerdtfeger, dem 28. September fiel, lud er unsere Mannschaft sowie die gegnerische Mannschaft an diesem Tag auf Getränk und Speis im Rahmen unserer Vereinsverpflegung ein. Ein weiterer für die Oberhausener die zwei Mannschaftspunkte als Geburtstagsgeschenk in Oberhausen zu belassen.
Doch hinzukam, dass Mannschaftsführer Jens-Stefan Kyas als Spieler ausfiel, da an diesem Tag in Oberhausen Stichwahlen zum Oberbürgermeisteramt waren und er als Wahlhelfer eingetragen war. Dennoch betreute bis kurz vor 18 Uhr als „Non Playing Captian“ sein Team an diesem Wahlsonntag.
Und nach etwas weniger als zwei Stunden konnten die Oberhausener auch schon in Führung gehen, welche sie bis Kampfende nicht mehr abgeben sollten. Ersatzspieler Holger Dunio (7) konnte einen gegnerischen Fehler im Endspiel in Sieg und Führung ummünzen. Doch trotz Führung sah es an einigen Brettern nicht so rosig und nach Favoritenrolle aus. Aber nach und nach korrigierte sich dieser Eindruck. Und eine halbe Stunde nach der Führung konnte Pierre Jehl (Foto) an Brett 2 diese weiter ausbauen. Nachdem er in der Eröffnung in eine etwas brenzliche Stellung geriet, konsolidierte er sich wenig später und konnte seine offene h-Linie gegen den kurzrochierten gegnerischen König zu Angriff und späterem Sieg ausnutzen.
Larissa Barutta (5) konnte weitere 10 Minuten später auf 3:0 erhöhen. Nachdem sie sehr lange gedrückt stand und ihr Gegner sich eine gute Stellung erspielte, konnte sie wenig später ihrem zu unkonkret spielenden Gegner durch eine kleine Taktik Material abnehmen, welches wenig später zu ihrem Sieg führte. Kurz vor Ablauf der dritten Stunde machte Markus Hufnagel (6) den Kampf für die Schwarz-Weißen unverlierbar. In verschachtelter Stellung „knetete“ er seinen Gegner und konnte wenig später im Endspiel Material gewinnen und den Gegner zur Aufgabe nötigen.
Den Kampf für SW Oberhausen I gewann dann eine halbe Stunde später Spitzenbrett Pascal Pütter. Sein Gegner spielte zwar lange mit, doch im Endspiel konnte Pütter den Spielstärkeunterschied belegen und gewann Partie und Kampf. Der Zwischenstand war somit 5:0. Doch die Gegner aus dem Dortmunder Südwesten konnten noch Ergebniskosmetik betreiben. Alessio Ciomperlik (3) musste 10 Minuten später seinem Gegner aufgrund seiner zwei Freibauern, wovon einer drohte die letzte Reihe zu betreten, gratulieren und auch Ersatzspieler Nr. 2 Jürgen „Doc“ Böcker musste sich aufgrund struktureller Schwächen in seiner Stellung seinem Gegner geschlagen geben. Jörg Kuckelkorn stellte mit seinem Remis an Brett 4 nach mehr als 4 Stunden dann schließlich den 5½-2½ Endstand für Schwarz-Weiß Oberhausen I her.
In der nächsten Runde am 9. November geht es zur ersten Mannschaft der SG Bochum. Doch auch in Bochum ist Mannschaftsführer Kyas optimistisch, dass für diese Mannschaft ein Punktgewinn möglich ist.
Br. | Rangnr. | SW Oberhausen I | - | Rangnr. | SV Eichlinghofen III | 5½:2½ |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Pütter, Pascal | - | 20 | Richter, Tim | 1:0 |
2 | 3 | Jehl, Pierre | - | 21 | Dabrowski, Mike | 1:0 |
3 | 5 | Ciomperlik, Alessio Diego | - | 22 | Stede, Joachim | 0:1 |
4 | 6 | Kuckelkorn, Jörg | - | 23 | Yavuz, Tamer Erdem | ½:½ |
5 | 7 | Barutta, Larissa | - | 24 | Kharchenko, Nazar | 1:0 |
6 | 1002 | Hufnagel, Markus | - | 3001 | Reets, Maurice Joel | 1:0 |
7 | 13 | Dunio, Holger, Dr. | - | 27 | Keku, Helidon | 1:0 |
8 | 15 | Böcker, Jürgen, Dr. | - | 32 | Jerichen, Heiko | 0:1 |
2.Runde Kreisliga 2025/26
SWO IV verliert deutlich
Nach der knappen Niederlage gegen Sterkrade-Nord III wollte die 4. Mannschaft gegen SV Bottrop III Die ersten Mannschaftspunkte holen, kam hierbei allerdings 1:4 unter die Räder.
Nach den relativ schnellen Niederlagen von Josef Wilms (1) und Jörg Wahser (5), verlor auch Neuzugang Dorte Kotur (4) wenig später nach einer ganzen Stunde Spielzeit seine Partie. War er dynamisch in die Partie gestartet, hatte er sich wenig später einen entscheidenden Fehler geleistet, der seine bessere Stellung in eine schlechte verwandelte. Trotz Gegenwehr gelang es dem Bottroper die Partie und seinen Materialvorteil auszuspielen. Damit war der Kampf für die Oberhausener bereits verloren, doch Elisabeth Murgott (Foto links) an Brett 2 und Padmanaban "Paddy" Vigraman (Foto rechts) an Brett 3 kämpften bis zum letzten. Und Murgott konnte nach etwas mehr als zwei Stunden auch den Ehrenpunkt für SWO IV erzielen. Gegen ihren älteren Gegner stellte sie sich sehr solide auf und konnte später entscheidend Material und auch Partie gewinnen. Vigraman musste leider 20 Minuten später aufgeben. Nachdem er in der Eröffnung früh zum Angriff blies, konnte sein Gegner diesen durch einen Damenfang abwehren. Alle Gegenwehr half letztlich nicht und Vigraman musste den 1:4 Endstand aus Oberhausener Sicht besiegeln.
Nun heißt es Mund abputzen und nach vorne schauen für die Mannschaft von Mannschaftsführer Philipp Horwat, denn in der nächsten Runde wartet mit Horst-Emscher VI der nächste starke Gegner.
Br. | Rangnr. | SW Oberhausen IV | - | Rangnr. | SV Bottrop III | 1:4 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 32 | Wilms, Josef | - | 18 | Dresler, Tobias | 0:1 |
2 | 34 | Murgott, Elisabeth | - | 21 | Lissok, Wolfgang | 1:0 |
3 | 37 | Vigraman, Padmanaban | - | 23 | Kremer, Kornelius | 0:1 |
4 | 39 | Kotur, Dorde | - | 26 | Hrosh, Vladyslav | 0:1 |
5 | 47 | Wahser, Jörg | - | 27 | Liebergeld, William | 0:1 |