Schaut mal vorbei
jeden Freitag
Trainingszeiten:
in den Ferien nach Absprache !
17:00 -19:00 für jedermann
Hallo Schachfreunde.
Vorsicht ist geboten.
Derzeit werden unter dem Namen des 1.Vorsitzenden Rudi Maifeld CEO-Betrugmails versendet.
Solltet ihr also eine Aufforderung bekommen im Namen des Vereins Apple-Geschenkkarten zu kaufen, lasst es.
Achtung: Möglicherweise werdet ihr in einer 2.Welle auch zu etwas anderem aufgefordert.
Seid wachsam.
Euer Webmaster
SWO III mit friedlichem Auftakt
Nachdem die anderen drei Mannschaften von SW Oberhausen ihre Auftaktspiele verloren, lag es nun an der 3. Mannschaft der Oberhausener zu ihrem Saisonauftakt gegen die SF Kirchhellen III den oder die ersten Mannschaftspunkte zu holen. Nach fast 3 Stunden trennten sich bei Mannschaften mit einem leistungsgerechten 4:4 Unentschieden.
Das erste Ergebnis nach knapp einer Stunde Spielzeit war passend zum Gesamtergebnis ebenfalls Remis: Armin Mühlberger (5) und sein Gegner wollten am heutigen Tag nicht viel riskieren und man einigte sich schnell auf Remis. Doch nur einige Minuten später gingen die Gastgeber das erste Mal in Führung. Peter-Michael Holdsch (2) hatte in der Eröffnung Probleme seine Figuren gut zu entwickeln und auf vernünftige Felder zu stellen. Als er dann endlich rochierte, konnte sein Gegner die Holdsch’sche Königsstellung aufreißen und Material und Partie gewinnen. Die beiden Remis von Ersatzspieler und Jugendtalent Daniel Borisov (7) und Jürgen Schmidt (6) nach weiteren 20 Minuten gegen stärkere Gegner gingen trotz des Rückstands in Ordnung. Somit Stand es nun 2½-1½ für die Kirchhellener.
Doch Anastasios Killus gleichte für die Schwarz-Weißen nach zirka zwei Stunden wieder aus. Nachdem er nach der Eröffnung etwas passiver stand, konnte Killus die Initiative in der Partie nach und nach zurückgewinnen und schließlich mittels einer taktischen Kombination den Ausgleich wiederherstellen. Um kurz vor 16:30 Uhr konnte Spitzenbrett Christian Franzel (Foto) seine Partie in den Remishafen fahren. Nachdem er in der Eröffnung fast von seinem Gegner ausgeknockt wurde und einiges an Material verlor, kämpfte sich Franzel durch zähes Spiel wieder zurück; sein Gegner wollte durch einige taktische Schläge nun den K.O. erzielen, doch konnte Franzel durch umsichtiges Spiel sein Minusmaterial samt Zinsen zurückgewinnen. Doch aufgrund der luftigen Stellung seines Monarchen willigte Franzel in ein Remis ein.
Nur 5 Minuten später gelang Martin Herzog (3) solch eine spektakuläres Comeback wie Franzel nicht mehr. Nachdem sein Gegner eine Qualität im Mittelspiel gewann, wehrte sich Herzog noch lange bis ins Endspiel gegen die drohende Niederlage. Doch sein Gegner spielte ohne Risiko und nutze seine besseren Figuren aus um die Partie zu gewinnen. Somit hing beim Stand von 4:3 alles an Ersatzspieler und Rückkehrer Wilfried Könitz an Brett 8, wenn SWO III wenigstens einen Mannschaftspunkt aus dem Bottroper Norden entführen wollte. In seinem ersten Mannschaftskampf seit seiner Wiederanmeldung bei Schwarz-Weiß Oberhausen konnte er gegen seinen jungen Gegner zwar früh eine Dame gegen Turm und Figur gewinnen, allerdings war die Stellung so verschachtelt, dass die Kiebitze dachten, dass Könitz wohl nicht mehr durchkommen mag. Doch Könitz brachte seinen Gegner durch eine Falle zum öffnen der Stellung, was Könitz nach wenigen Zügen mit Matt bestrafte.
Somit nehmen die Schwarz-Weißen einen Mannschaftspunkt nach Oberhausen zurück und hoffen, dass am 19. Oktober beim nächsten Mannschaftskampf in Osterfeld gegen den Aufsteiger Schwarze Dame Osterfeld II zwei weitere hinzukommen.
Br. | Rangnr. | SF Kirchhellen III | - | Rangnr. | SW Oberhausen III | 4:4 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Martin, Anton | - | 17 | Franzel, Christian | ½:½ |
2 | 18 | Langer, Raimund | - | 18 | Holdsch, Peter-Michael | 1:0 |
3 | 19 | Kleine-Beck, David | - | 20 | Herzog, Martin | 1:0 |
4 | 21 | Breit, Joachim | - | 21 | Killus, Anastasios | 0:1 |
5 | 22 | Schüppel, Ralf | - | 23 | Mühlberger, Armin | ½:½ |
6 | 24 | Große, Hans-Georg | - | 3001 | Schmidt, Jürgen | ½:½ |
7 | 3002 | Lutat, Benjamin | - | 30 | Borisov, Daniel | ½:½ |
8 | 44 | Geyr, Semjon | - | 31 | Könitz, Wilfried | 0:1 |
Dämpfer für SW Oberhausen II
Eine Woche nachdem die 1. und 4. Mannschaft dir Saison eröffneten spielte auch die 2.Mannschaft von Schwarz-Weiß Oberhausen. Im Kampf gegen Zweitvertretung der SG Gladbeck 19/23 musste man sich nach spannendem Verlauf mit 5:3 geschlagen geben.
Die erste Schwierigkeit für die Oberhausener war, dass alle acht Mann um 14 Uhr am Brett saßen. Der Kampf, eigentlich ein Gladbecker Heimkampf, fand in Oberhausen statt, da das Spiellokal der Gladbecker am Tag der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen als Wahllokal zweckentfremdet wurde. Hinzu kam, dass die Oberhausener ab dieser Saison ihre Heimkämpfe im "Gleis 51" auf der Mülheimer Str. 111 austragen, wo freitags auch der Vereinsabend stattfindet, und nicht, wie zuvor in Osterfeld im Bistro Jedermann. Dies führte zu der Situation, dass um 14:00 Uhr erst sechs Oberhausener, aber schon acht Gladbecker an den Brettern saßen. Ein Oberhausener hatte sein Glück zuvor auch erst in Osterfeld versucht. Doch nun zum sportlichen:
Beide Mannschaften waren mit zwei Ersatzleuten gestartet, sodass ein ausgeglichener Kampf erwartet werden konnte. Nach knapp zwei Stunden fand die erste Partie des heutigen Kampfes ihren Sieger. Armin Mühlberger konnte gegen seine Gegner die Stellung lange im Gleichgewicht halten, doch sein Gegner nutzte im Endspiel die schwache Bauernstruktur Mühlbergers aus; zusätzlich noch mit den schwächeren Leichtfiguren gepaart, gratulierte Mühlberger seinem Gegner folgerichtig zum Sieg. Und die Gladbecker bauten nur wenig später ihre Führung weiter aus. Holger Dunio (3) erarbeitete sich gegen seinen jungen Gegner eine gute Stellung, bog allerdings in Zeitnot einmal zu oft falsch ab und übersah eine Taktik des Gegners. Zwischenstand: 2:0 für Gladbeck.
Martin Herzog (7) konnte 20 Minuten später dann die erste Punktausbeute für die Oberhausener erzielen. Nachdem seine Stellung nach der Eröffnung sehr geschlossen und ausgeglichen war, bot Herzogs Gegner mit dem 2:0 im Rücken die Punkteteilung an. Herzog spielte aufgrund des Zwischenstands aber weiter und setzte alles auf eine Karte. Mit einem Springeropfer sprengte er die gegnerische Königsstellung auf und versuchte ein Mattnetz zu spinnen. Allerdings sah er einen eigenen stillen Zug nicht, welcher für ein Matt notwendig gewesen wäre, sodass er aufgrund des Materialnachteils Dauerschach geben musste. Weitere 20 Minuten später vereinbarte auch Marcus Schulz (4) mit seinem Gegner Remis. Auch sein Angriff stach nie vollends durch und Schulz musste sich mit dem Unentschieden begnügen.
Den Anschlusstreffer zum 3:2 für die Schwarz-Weißen erzielte Altmeister Jürgen „Doc“ Böcker (5) nach drei Stunden Spielzeit. Mit seiner Allzweckwaffe Grob brachte er seinen Gegner vollends aus dem Konzept, nutze seine Fehler in der Eröffnung aus und spielte den Materialvorteil trotz zäher Gegenwehr seines Gegners mustergültig im Endspiel zum vollen Punkt aus. Eine viertel Stunde später remisierte Thorsten Meinike am Spitzenbrett in einem ausgeglichenen Endspiel, aus dem er nichts mehr rausholen konnte, zum 3½:2½ Zwischenstand. Somit hing alles an unserem zweiten Altmeister Walter Klamet (6) und Mustafa Delovan (2, Foto), wenn man bei diesem „Auswärtskampf“, etwas Zählbares in Oberhausen behalten wollte.
Mustafa Delovan versuchte von Beginn an die Initiative zu erlangen und warf in seine Partie alles hinein. Als er sich in einem komplizierten Endspiel mit einem Figurengewinn belohnen konnte, dachten die „Kiebitze“, dass der Ausgleich nun nicht mehr weit entfernt sei, doch in der Konstellation Läufer und Bauer gegen drei Bauern machte er einen falschen Zug, der zu Tempo- und Bauernverlust führte und somit letztlich zu einem Unentschieden. Am Brett von Walter Klamet erwartete man nun ein Unentschieden zum 4½:3½ Sieg für die Gladbecker, war die Stellung doch so verschachtelt und geschlossen, doch Klamets Gegner wollte sich damit nicht zufriedengeben und nach fast vier Stunden Spielzeit passierte Klamet ein Fingerfehler, der ihn erst einen Bauern und dann den sichergeglaubten halben Punkt noch kostete, was zum 5:3 Endstand aus Gladbecker Sicht führte.
Somit verliert nach der 1. und 4. Mannschaft auch die „Zweite“ Ihr Auftaktspiel. In der nächsten Runde möchte man im Stadtduell gegen die nach personellen Abgängen aus der NRW-Liga runtergestufte Spitzenvertretung von Sterkrade-Nord besser machen. Am Ausweichtermin am 2. November möchte man beide Punkte aus Schmachtendorf „entführen“.
Br. | Rangnr. | SG Gladbeck II | - | Rangnr. | SW Oberhausen II | 5:3 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 10 | Busch, Udo | - | 10 | Meinike, Thorsten | ½:½ |
2 | 12 | Wendt, Peter | - | 12 | Delovan, Mustafa | ½:½ |
3 | 13 | Blanc, Finn Lasse | - | 13 | Dunio, Holger, Dr. | 1:0 |
4 | 14 | Rickert, Dirk | - | 14 | Schulz, Marcus | ½:½ |
5 | 15 | Alturk, Mohamad Maher | - | 15 | Böcker, Jürgen, Dr. | 0:1 |
6 | 16 | Kovar, Matej | - | 16 | Klamet, Walter | 1:0 |
7 | 2001 | Häselhoff, Christian, Dr. | - | 20 | Herzog, Martin | ½:½ |
8 | 2002 | Garus, Dieter | - | 23 | Mühlberger, Armin | 1:0 |
Knappe Derbyniederlage für SWO IV
In der 1. Runde der Kreisliga verlor die 4. Mannschaft der Schwarz-Weißen das Stadtderby gegen die 3. Mannschaft der Sportvereinigung Sterkrade-Nord mit 2:3.
Vsevolod „Sevo“ Papernyi konnte an Brett 2 und Mannschaftssenior Josef „Jupp“ Wilms an Brett 5 Ihre Partien gegen Nick Herforth und Randolf Wojdowski recht schnell gewinnen und brachten die Mannschaft mit 2:0 in Führung, doch Daniel Borisov (4) stand bereits früh gegen Martin Hess auf Verlust, sodass Mannschaftsführer Philipp Horwat dort eine Niederlage einkalkulierte. Doch leider schafften es Horwat am Spitzenbrett gegen Christopher Zielowski und Timon von Roell (3) gegen Dennis Bönig nicht „den Sack zuzumachen“, sodass man ohne etwas Zählbares aus dem Oberhausener Norden zurückkehren musste.
In der 2.Runde empfängt man die 3. Mannschaft des SV Bottrop 1921, welche in der ersten Runde mit 3,5-1,5 gegen SF Fliegenpils II gewann und aktueller Tabellenführer der Kreisliga ist. Dennoch erhofft man sich hier, die ersten Mannschaftspunkte in der noch jungen Saison zu holen.
Br. | Rangnr. | Spvgg. Sterkrade-Nord III | - | Rangnr. | SW Oberhausen IV | 3:2 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Zielowski, Christopher | - | 27 | Horwat, Philipp | 1:0 |
2 | 20 | Herforth, Nick | - | 28 | Papernyi, Vsevolod | 0:1 |
3 | 21 | Bönig, Dennis | - | 29 | von Roell, Timon | 1:0 |
4 | 22 | Hess, Martin | - | 30 | Borisov, Daniel | 1:0 |
5 | 23 | Wojdowski, Randolf | - | 32 | Wilms, Josef | 0:1 |
Auftaktniederlage gegen Horst-Emscher II
Die 1.Mannschaft von Schwarz-Weiß Oberhausen startet mit einer 5-3 Niederlage in die neue Saison. Dabei konnte man den Kampf gegen den deutlich DWZ-Stärkeren Gegner lange offengestalten, musste sich schlußendlich aber der Horster Zweitvertretung geschlagen geben.
Das erste Ausrufezeichen konnte Ersatzspieler Christian Franzel an Brett 8 setzten. Gegen seinen 300-DWZ Punkte "schwereren" Gegner gewann er in der Eröffnung eine sogenannte "Qualität" (Turm gegen Leichtfigur) und konnte den gegnerischen König durch ein sehenswertes Figurenopfer attackieren und hatte zu dem Zeitpunkt zumindest ein Dauerschach sicher. Doch da es an den anderen Brettern noch unklar war entschied Franzel sich dazu weiterzuspielen und zu versuchen den vollen Punkt einzufahren. Die erste Partie die dann auch Remis endete war die von Markus Hufnagel (6). Er und sein Gegner einigten sich nach einem bisher friedlichen Partieverlauf nach fast 2 Stunden auf Unterschieden. Eine halbe Stunde später tat Larissa Barutta (5) es ihrem Mannschaftskollegen gleich und nahm ein gegnerisches Remisangebot an.
Fast alle Partien endeten nun vor Beginn der dritten Stunde: Zuerst gab Mannschaftsführer Jens-Stefan Kyas an Brett 2 nach schwieriger Partie und Figurenopfer Dauerschach, da er keine Mattkombination finden konnte. Direkt im Anschluss musste Franzel leider seine Partie aufgeben. Seine gewinnversuche waren gescheitert und der Gegner hatte nun eine Gewinnstellung erhalten. Somit gingen die Gelsenkirchener mit 2,5-1,5 in Führung. Diese konnten sie bereits fünf Minuten später weiter ausbauen. Neuzugang Pierre Jehl (3) spielte in seinem ersten Mannschaftskampf für die Schwarz-Weißen eine solide und sicher angelegte Partie. In einem Endspiel Springer gegen Läufer mit beidseitigen Bauern konnte sein Gegner allerdings seine stärkere Leichtfigur prost in Szene setzen und das Endspiel so gewinnen. Das Remis von Thorsten Meinike (7) in einem remisen Bauernendspiel sicherte die Horster Führung zum 4-2 ab.
Doch noch einmal kamen die Oberhausener zurück. Spitzenbrett Pascal Pütter konnte seinem über 150 Ratingpunkte stärkerem Gegner durch eine clevere Kombination eine Figur abnehmen und führte diesen Materialvorteil souveränen zum 4-3 "Anschlusstreffer" nach Hause. Wenn Jörg Kuckelkorn an Brett 4 nun seine Partie noch gewänne, dann könnte man dem favorisierten Gegner ein Mannschaftsremis abtrotzen. Doch Kuckelkorn hatte ein Turmendspiel mit Minusbauern auf dem Brett, welches vielleicht noch Remis zu halten war. Beim Versuch noch zu gewinnen, überzog er die Stellung und konnte so seinem Gegner nur noch nach mehr als 3 Stunden gratulieren.
Somit geht der erste Kampf gegen den Verbandsligaabsteiger Horst-Emscher II verloren, doch Ende des Monats wartet mit dem Aufsteiger SV Eichlinghofen III das direkte Kontrastprogramm auf die Schwarz-Weiße Spitzenmannschaft. Dort ist man am 28. September im "Gleis 51" nun Favorit statt Außenseiter und möchte den ersten Saisonsieg einfahren, um sich schon früh Abstand zu den hintersten Rängen zu erspielen.
Br. | Rangnr. | SV Horst-Emscher II | - | Rangnr. | SW Oberhausen I | 5:3 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 10 | Kröger, Fabian | - | 1 | Pütter, Pascal | 0:1 |
2 | 15 | Becker, Marco | - | 2 | Kyas, Jens-Stefan | ½:½ |
3 | 16 | Herud, Martin | - | 3 | Jehl, Pierre | 1:0 |
4 | 2001 | Göldenboog, Jürgen | - | 6 | Kuckelkorn, Jörg | 1:0 |
5 | 2002 | Arndt, Olaf | - | 7 | Barutta, Larissa | ½:½ |
6 | 2003 | Verführt, Christian | - | 1002 | Hufnagel, Markus | ½:½ |
7 | 2005 | Tobczewski, Peter | - | 10 | Meinike, Thorsten | ½:½ |
8 | 2006 | Raabe, Stefan | - | 17 | Franzel, Christan | 1:0 |
Starker Auftritt des Nachwuchses in Dorsten
Am 06.09.2025 fuhren gleich acht unserer motiviertesten Jugendlichen nach Dorsten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Unter insgesamt 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnten sie wertvolle Erfahrungen sammeln und sich im Turnierfeld behaupten.
Für Gherman Berejnoi (vorne, 2. v. links) war es gerade einmal das zweite Turnier seiner noch jungen Schachlaufbahn. Die Aufregung war groß, doch er ließ sich nicht beirren und konnte bereits zwei Siege einfahren. Damit sammelte er nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern auch das nötige Selbstvertrauen für die kommenden Turniere.
Roni Mohamad (vorne, 1. v. rechts) und Paddy Vigraman (vorne, 2. v. rechts) erreichten 3,5 beziehungsweise 4 Punkte. Beide hatten sich etwas mehr erhofft, konnten aber über weite Strecken gut mithalten und wertvolle Partien für ihre weitere Entwicklung spielen, auch wenn die Ergebnisse diesmal nicht ganz ihren Vorstellungen entsprachen.
Zufriedener mit ihrem Ergebnis waren Nehle Wahser (vorne, Mitte) und Daniel Borisov (vorne, 1. v. links). Nele schaffte mit einem Sieg in der letzten Runde gegen Vereinskameraden Roni mit 4,5/9 Punkten die 50% Marke. Daniel setzte da sogar noch einen drauf und erreichte die obere Tabellenhälfte mit bemerkenswerten 5/9 Punkten.
Sowohl Nevio Ciomperlik (hinten, Mitte) als auch Timon von Roëll (hinten, links) starteten mit dem Ziel, im oberen Feld mitzuspielen. Nach mehreren starken Partien trafen sie in der letzten Runde direkt aufeinander, beide mit 4,5 Punkten. In einer stark umkämpften Partie konnte Timon sich letztendlich durchsetzen und erreichte mit 5,5/9 Punkten einen Platz in den Top Ten, während Nevio mit 4,5 /9 Punkten sich mit dem Mittelfeld zufrieden geben musste.
Alessio Ciomperlik (hinten, rechts) zeigte von Anfang an, dass er ganz vorne mitspielen wollte. Nach fünf Runden stand er mit 100% der möglichen Punkte alleine an der Tabellenspitze. In den direkten Duellen gegen seine engsten Konkurrenten musste er sich zwar Niederlagen eingestehen, doch mit 7 Punkten aus 9 Runden erreichte er immer noch einen hervorragenden zweiten Platz.
Nach diesen Erfolgen, von ersten Turniererfahrungen bis hin zum Treppchenplatz, ist die Motivation groß, an die Leistungen anzuknüpfen. Schon Ende des Monats steht mit den Jugendstadtmeisterschaften das nächste Highlight im Turnierkalender an, bei dem unsere Nachwuchsspieler erneut ihr Können unter Beweis stellen wollen.
Tabelle nach der 9. Runde:
Rang | Teilnehmer | TWZ | At | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Nashir,Ramin | 1771 | M | Hervest-Dorsten | 7 | 1 | 1 | 7.5 | 52.0 | 42.75 |
2 | Ciomperlik,Alessio | 1788 | M | SV Schwarz-Weiß | 7 | 0 | 2 | 7.0 | 52.0 | 37.50 |
3 | Brans,Rouven | 1657 | M | Schwarze Dame O | 7 | 0 | 2 | 7.0 | 50.0 | 36.00 |
4 | Girth,Justin | 1429 | M | Schwarze Dame O | 6 | 1 | 2 | 6.5 | 51.0 | 36.25 |
5 | Erbe,Niklas | 1409 | M | Oberhausener SV | 5 | 1 | 3 | 5.5 | 50.0 | 25.25 |
6 | Ali,Can | 1430 | M | Schwarze Dame O | 5 | 1 | 3 | 5.5 | 47.0 | 24.25 |
7 | von Roell,Timon | 1268 | M | SV Schwarz-Weiß | 5 | 1 | 3 | 5.5 | 43.0 | 24.50 |
8 | Wessendorf,Stefan | 1061 | M | SF Kirchhellen | 5 | 1 | 3 | 5.5 | 42.5 | 21.75 |
9 | Pöhler,Simon | 1548 | M | Turnclub Sterkr | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 50.5 | 23.50 |
10 | Nowok,Ida | 1264 | W | Hervest-Dorsten | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 45.5 | 21.50 |
11 | Zhao,Qixiang | 1522 | M | Turnclub Sterkr | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 45.0 | 21.00 |
12 | Lippert,Ben | 1268 | M | Hervest-Dorsten | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 43.5 | 18.00 |
13 | Borisov,Daniel | 1152 | M | SV Schwarz-Weiß | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 39.5 | 16.00 |
14 | Ciomperlik,Nevio | 1340 | M | SV Schwarz-Weiß | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 39.0 | 15.50 |
15 | Wahser,Nele Matilda | W | SV Schwarz-Weiß | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 34.5 | 13.75 | |
16 | Sariev,Emin | M | Schwarze Dame O | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 41.5 | 18.00 | |
17 | Löchteken,Marian | 1172 | M | Hervest-Dorsten | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 38.5 | 14.00 |
18 | Tatar,Basar Berat | M | SC Buer-Hassel | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 37.0 | 12.50 | |
19 | Vigraman,Padmanaban | 919 | M | SV Schwarz-Weiß | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 36.5 | 11.00 |
20 | Wehling,Daniel | 775 | M | Hervest-Dorsten | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 34.0 | 10.00 |
21 | Dresenkamp,Jonath | 911 | M | Turnclub Sterkr | 3 | 1 | 5 | 3.5 | 38.5 | 12.75 |
22 | Mohamad,Roni | 886 | M | SV Schwarz-Weiß | 3 | 1 | 5 | 3.5 | 35.5 | 7.75 |
23 | Eißing,David | 1055 | M | Hervest-Dorsten | 3 | 0 | 6 | 3.0 | 30.5 | 6.00 |
24 | Mehmedovic,Anna-Marie | 755 | W | Turnclub Sterkr | 3 | 0 | 6 | 3.0 | 28.0 | 7.00 |
25 | Berejnoi,Gherman | M | SV Schwarz-Weiß | 2 | 0 | 7 | 2.0 | 32.0 | 4.00 | |
26 | Löchteken,Mikail | 959 | * | Hervest-Dorsten | 1 | 0 | 5 | 1.0 | 31.0 | 2.50 |
27 | Asaad,Eva | W | Turnclub Sterkr | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 31.0 | 2.00 |