Hallo Schachfreunde.

Vorsicht ist geboten.

Derzeit werden unter dem Namen des 1.Vorsitzenden Rudi Maifeld CEO-Betrugmails versendet.

Solltet ihr also eine Aufforderung bekommen im Namen des Vereins Apple-Geschenkkarten zu kaufen, lasst es.
Achtung: Möglicherweise werdet ihr in einer 2.Welle auch zu etwas anderem aufgefordert.

Seid wachsam.

Euer Webmaster

1. Runde Bezirksklasse 2025/26

SWO III mit friedlichem Auftakt

Nachdem die anderen drei Mannschaften von SW Oberhausen ihre Auftaktspiele verloren, lag es nun an der 3. Mannschaft der Oberhausener zu ihrem Saisonauftakt gegen die SF Kirchhellen III den oder die ersten Mannschaftspunkte zu holen. Nach fast 3 Stunden trennten sich bei Mannschaften mit einem leistungsgerechten 4:4 Unentschieden.02_20250921_154239.jpg

Das erste Ergebnis nach knapp einer Stunde Spielzeit war passend zum Gesamtergebnis ebenfalls Remis: Armin Mühlberger (5) und sein Gegner wollten am heutigen Tag nicht viel riskieren und man einigte sich schnell auf Remis. Doch nur einige Minuten später gingen die Gastgeber das erste Mal in Führung. Peter-Michael Holdsch (2) hatte in der Eröffnung Probleme seine Figuren gut zu entwickeln und auf vernünftige Felder zu stellen. Als er dann endlich rochierte, konnte sein Gegner die Holdsch’sche Königsstellung aufreißen und Material und Partie gewinnen. Die beiden Remis von Ersatzspieler und Jugendtalent Daniel Borisov (7) und Jürgen Schmidt (6) nach weiteren 20 Minuten gegen stärkere Gegner gingen trotz des Rückstands in Ordnung. Somit Stand es nun 2½-1½ für die Kirchhellener.

Doch Anastasios Killus gleichte für die Schwarz-Weißen nach zirka zwei Stunden wieder aus. Nachdem er nach der Eröffnung etwas passiver stand, konnte Killus die Initiative in der Partie nach und nach zurückgewinnen und schließlich mittels einer taktischen Kombination den Ausgleich wiederherstellen. Um kurz vor 16:30 Uhr konnte Spitzenbrett Christian Franzel (Foto) seine Partie in den Remishafen fahren. Nachdem er in der Eröffnung fast von seinem Gegner ausgeknockt wurde und einiges an Material verlor, kämpfte sich Franzel durch zähes Spiel wieder zurück; sein Gegner wollte durch einige taktische Schläge nun den K.O. erzielen, doch konnte Franzel durch umsichtiges Spiel sein Minusmaterial samt Zinsen zurückgewinnen. Doch aufgrund der luftigen Stellung seines Monarchen willigte Franzel in ein Remis ein.

Nur 5 Minuten später gelang Martin Herzog (3) solch eine spektakuläres Comeback wie Franzel nicht mehr. Nachdem sein Gegner eine Qualität im Mittelspiel gewann, wehrte sich Herzog noch lange bis ins Endspiel gegen die drohende Niederlage. Doch sein Gegner spielte ohne Risiko und nutze seine besseren Figuren aus um die Partie zu gewinnen. Somit hing beim Stand von 4:3 alles an Ersatzspieler und Rückkehrer Wilfried Könitz an Brett 8, wenn SWO III wenigstens einen Mannschaftspunkt aus dem Bottroper Norden entführen wollte. In seinem ersten Mannschaftskampf seit seiner Wiederanmeldung bei Schwarz-Weiß Oberhausen konnte er gegen seinen jungen Gegner zwar früh eine Dame gegen Turm und Figur gewinnen, allerdings war die Stellung so verschachtelt, dass die Kiebitze dachten, dass Könitz wohl nicht mehr durchkommen mag. Doch Könitz brachte seinen Gegner durch eine Falle zum öffnen der Stellung, was Könitz nach wenigen Zügen mit Matt bestrafte.

Somit nehmen die Schwarz-Weißen einen Mannschaftspunkt nach Oberhausen zurück und hoffen, dass am 19. Oktober beim nächsten Mannschaftskampf in Osterfeld gegen den Aufsteiger Schwarze Dame Osterfeld II zwei weitere hinzukommen.

Br.Rangnr.SF Kirchhellen III-Rangnr.SW Oberhausen III4:4
1 17 Martin, Anton - 17 Franzel, Christian ½:½
2 18 Langer, Raimund - 18 Holdsch, Peter-Michael 1:0
3 19 Kleine-Beck, David - 20 Herzog, Martin 1:0
4 21 Breit, Joachim - 21 Killus, Anastasios 0:1
5 22 Schüppel, Ralf - 23 Mühlberger, Armin ½:½
6 24 Große, Hans-Georg - 3001 Schmidt, Jürgen ½:½
7 3002 Lutat, Benjamin - 30 Borisov, Daniel ½:½
8 44 Geyr, Semjon - 31 Könitz, Wilfried 0:1