Hallo Schachfreunde.

Vorsicht ist geboten.

Derzeit werden unter dem Namen des 1.Vorsitzenden Rudi Maifeld CEO-Betrugmails versendet.

Solltet ihr also eine Aufforderung bekommen im Namen des Vereins Apple-Geschenkkarten zu kaufen, lasst es.
Achtung: Möglicherweise werdet ihr in einer 2.Welle auch zu etwas anderem aufgefordert.

Seid wachsam.

Euer Webmaster

1. Runde Verbandsbezirksliga Gr. IV 2025/26

Dämpfer für SW Oberhausen II

Eine Woche nachdem die 1. und 4. Mannschaft dir Saison eröffneten spielte auch die 2.Mannschaft von Schwarz-Weiß Oberhausen. Im Kampf gegen Zweitvertretung der SG Gladbeck 19/23 musste man sich nach spannendem Verlauf mit 5:3 geschlagen geben.

Die erste Schwierigkeit für die Oberhausener war, dass alle acht Mann um 14 Uhr am Brett saßen. Der Kampf, eigentlich ein Gladbecker Heimkampf, fand in Oberhausen statt, da das Spiellokal der Gladbecker am Tag der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen als Wahllokal zweckentfremdet wurde. Hinzu kam, dass die Oberhausener ab dieser Saison ihre Heimkämpfe im "Gleis 51" auf der Mülheimer Str. 111 austragen, wo freitags auch der Vereinsabend stattfindet, und nicht, wie zuvor in Osterfeld im Bistro Jedermann. Dies führte zu der Situation, dass um 14:00 Uhr erst sechs Oberhausener, aber schon acht Gladbecker an den Brettern saßen. Ein Oberhausener hatte sein Glück zuvor auch erst in Osterfeld versucht. Doch nun zum sportlichen:

Beide Mannschaften waren mit zwei Ersatzleuten gestartet, sodass ein ausgeglichener Kampf erwartet werden konnte. Nach knapp zwei Stunden fand die erste Partie des heutigen Kampfes ihren Sieger. Armin Mühlberger konnte gegen seine Gegner die Stellung lange im Gleichgewicht halten, doch sein Gegner nutzte im Endspiel die schwache Bauernstruktur Mühlbergers aus; zusätzlich noch mit den schwächeren Leichtfiguren gepaart, gratulierte Mühlberger seinem Gegner folgerichtig zum Sieg. Und die Gladbecker bauten nur wenig später ihre Führung weiter aus. Holger Dunio (3) erarbeitete sich gegen seinen jungen Gegner eine gute Stellung, bog allerdings in Zeitnot einmal zu oft falsch ab und übersah eine Taktik des Gegners. Zwischenstand: 2:0 für Gladbeck.06_20250914_150640.jpg

Martin Herzog (7) konnte 20 Minuten später dann die erste Punktausbeute für die Oberhausener erzielen. Nachdem seine Stellung nach der Eröffnung sehr geschlossen und ausgeglichen war, bot Herzogs Gegner mit dem 2:0 im Rücken die Punkteteilung an. Herzog spielte aufgrund des Zwischenstands aber weiter und setzte alles auf eine Karte. Mit einem Springeropfer sprengte er die gegnerische Königsstellung auf und versuchte ein Mattnetz zu spinnen. Allerdings sah er einen eigenen stillen Zug nicht, welcher für ein Matt notwendig gewesen wäre, sodass er aufgrund des Materialnachteils Dauerschach geben musste. Weitere 20 Minuten später vereinbarte auch Marcus Schulz (4) mit seinem Gegner Remis. Auch sein Angriff stach nie vollends durch und Schulz musste sich mit dem Unentschieden begnügen.

Den Anschlusstreffer zum 3:2 für die Schwarz-Weißen erzielte Altmeister Jürgen „Doc“ Böcker (5) nach drei Stunden Spielzeit. Mit seiner Allzweckwaffe Grob brachte er seinen Gegner vollends aus dem Konzept, nutze seine Fehler in der Eröffnung aus und spielte den Materialvorteil trotz zäher Gegenwehr seines Gegners mustergültig im Endspiel zum vollen Punkt aus. Eine viertel Stunde später remisierte Thorsten Meinike am Spitzenbrett in einem ausgeglichenen Endspiel, aus dem er nichts mehr rausholen konnte, zum 3½:2½ Zwischenstand. Somit hing alles an unserem zweiten Altmeister Walter Klamet (6) und Mustafa Delovan (2, Foto), wenn man bei diesem „Auswärtskampf“, etwas Zählbares in Oberhausen behalten wollte.

Mustafa Delovan versuchte von Beginn an die Initiative zu erlangen und warf in seine Partie alles hinein. Als er sich in einem komplizierten Endspiel mit einem Figurengewinn belohnen konnte, dachten die „Kiebitze“, dass der Ausgleich nun nicht mehr weit entfernt sei, doch in der Konstellation Läufer und Bauer gegen drei Bauern machte er einen falschen Zug, der zu Tempo- und Bauernverlust führte und somit letztlich zu einem Unentschieden. Am Brett von Walter Klamet erwartete man nun ein Unentschieden zum 4½:3½ Sieg für die Gladbecker, war die Stellung doch so verschachtelt und geschlossen, doch Klamets Gegner wollte sich damit nicht zufriedengeben und nach fast vier Stunden Spielzeit passierte Klamet ein Fingerfehler, der ihn erst einen Bauern und dann den sichergeglaubten halben Punkt noch kostete, was zum 5:3 Endstand aus Gladbecker Sicht führte.

Somit verliert nach der 1. und 4. Mannschaft auch die „Zweite“ Ihr Auftaktspiel. In der nächsten Runde möchte man im Stadtduell gegen die nach personellen Abgängen aus der NRW-Liga runtergestufte Spitzenvertretung von Sterkrade-Nord besser machen. Am Ausweichtermin am 2. November möchte man beide Punkte aus Schmachtendorf „entführen“.

Br.Rangnr.SG Gladbeck II-Rangnr.SW Oberhausen II5:3
1 10 Busch, Udo - 10 Meinike, Thorsten ½:½
2 12 Wendt, Peter - 12 Delovan, Mustafa ½:½
3 13 Blanc, Finn Lasse - 13 Dunio, Holger, Dr. 1:0
4 14 Rickert, Dirk - 14 Schulz, Marcus ½:½
5 15 Alturk, Mohamad Maher - 15 Böcker, Jürgen, Dr. 0:1
6 16 Kovar, Matej - 16 Klamet, Walter 1:0
7 2001 Häselhoff, Christian, Dr. - 20 Herzog, Martin ½:½
8 2002 Garus, Dieter - 23 Mühlberger, Armin 1:0